Mitten in Hessen, am Nordrand des Vogelsbergkreises, liegt die im Rahmen der Gebietsreform aus sieben Gemeinden gebildete Stadt Kirtorf mit insgesamt 3.152 Einwohnern. Kerngemeinde mit dem Verwaltungssitz ist das althessische Kirtorf (1.106 ha. Fläche). Anno 917 erstmals als Gleene erwähnt, seit 1489 mit Stadtrechten versehen.
Infrastruktur:
Stadtverwaltung mit KFZ-Zulassungsstelle, Kindergarten – Grundschule mit Verköstigungsmöglichkeit, Senioren Pflegeeinrichtung, Ärzte,
Apotheke
Interessantes:
Der „Schmeerofen“ in Kirtorf ist einer der letzten Destillationsöfen für
die Gewinnung von Harzauszügen aus Kienholz. Der Schmitthof (OT Lehrbach), ehemals eine Waldschmiede, jetzt ein Gutshof (vorbildlich restauriert). Die
Kirchenruine im Wald der Schenk’schen in Lehrbach. Schlossruine und Schloss (OT Lehrbach). Diverse alte
Mühlen. Verschiedene Freizeitmöglichkeiten, z. B. Volkshochschulkurse, Grillhütten, 110 km markierte Wanderwege, Radwandern auf beschilderten Radwegen, Bolzplatz, beheiztes Freibad mit Liegewiese, Tennisplatz, Campingplatz,
Museum usw.