Glasfaserausbau in Kirtorf
startet
in den kommenden
Wochen
Nachdem vor ungefähr zwei Jahren zunächst mehrere Anbieter unsere Ortsteile mit ihrem Glasfaserausbau beworben hatten, blieb
es in der Folge zunächst doch eher still. Lediglich in Lehrbach hat das Unternehmen Goetel mit dem Ausbau begonnen, der inzwischen weitestgehend abgeschlossen wurde. In allen anderen Ortsteilen blieb
es hingegen war ein Ausbau noch nicht angegangen worden. Das ändert sich jetzt.
Wie in aktuell geführten Gesprächen mit den einzelnen Anbietern verdeutlicht wurde, stellt sich die Ausbausituation nun wie
folgt dar:
Die Firma TNG
… zieht sich aus dem zunächst zugesicherten Glasfaserausbau aus Kirtorf komplett zurück. Das gilt auch für Heimertshausen,
wo wir vor ca. zwei Jahren eine sehr hohe Auftragslage hatten. Absichtserklärungen in Vorverträgen werden damit hinfällig. Es kommt laut Unternehmen damit zu keiner weiteren
Vertragsbindung.
Die Telekom
… mit ihrem Ausbauunternehmen GlasfaserPlus beabsichtigt in 2024 in der Kerngemeinde in Kirtorf sowie in
Ober-Gleen einen Glasfaseranschluss bis ins Haus mit kostenfreier Installation anzubieten. Die anderen Ortsteile Kirtorfs werden zunächst nicht berücksichtigt.
Die Firma Goetel
… ist jetzt in der unmittelbaren Vorbereitung zum Ausbau aller Ortsteile Kirtorfs. Hierzu soll der
Anschluss von Kirtorf, Ober-Gleen und Heimertshausen von Lehrbach her erfolgen und gleichzeitig der Anschluss von Arnshain, Wahlen und Gleimenhain über eine Leitungsführung aus Bernsburg verwirklicht
werden. Die Aufbruch Genehmigungen wurden bei der Stadt Kirtorf bereits beantragt und durch die Stadt bestätigt. Erste Straßenbegehungen in den Ortsteilen zur Sichtung der möglichen Leitungsführung
und zu den Standorten der Netzverteiler haben dazu dieser Tage stattgefunden. Die Aufstellungsorte erkennen Sie an Anzeichnungen auf den Bürgersteigen. Nun starten die Ansprechpartner der Fa. Goetel
mit den Grundstücksbegehungen, um mit den Eigentümern die Kabelführung abzustimmen. Die Beauftragten des Unternehmens können sich dabei durch einen Firmenausweis ausweisen. Es geht also zeitnah mit
den Baggerarbeiten los.
Jeder, der jetzt noch die Chance ergreifen will, um in den
Genuss einer zeitnahen kostenfreien Glasfaserinstallation zu kommen, hat bis zum Abschluss der Arbeiten noch die Gelegenheit sich bei der Fa. Goetel anzumelden. Um einen besseren Überblick zu
behalten, wer denn einen Antrag gestellt hat und wer ggf. noch „nachrücken“ könnte, haben wir mit den Ortsvorstehern und dem Vertrieb der Fa. Goetel vereinbart, dass eine Anmeldung möglichst
über die Ortsvorsteher erfolgen sollte. Anträge dazu können aus dem Internetauftritt der Fa. Goetel heruntergeladen werden oder stehen bei den Ortsvorstehern als Ausdruck zur
Verfügung.
Da Heimertshausen zunächst von TNG beworben wurde und Goetel dann nicht weiter berücksichtigt wurde, TNG
sich jetzt aber zurückzieht, wird die Fa. Goetel hier noch einmal Ihr Angebot bei einer Informationsveranstaltung am Di, den 25.04.2023 um 19:00 Uhr im DGH in Heimertshausen, Zeller Straße 9, näher
erläutern.
Zudem werden im gleichen DGH noch Beratertage wie folgt angeboten.
Dienstag 02. Mai – 10:00 – 15:00
Dienstag 09. Mai – 14:00 – 18:00
Dienstag 16. Mai – 10:00 – 15:00
Dienstag 22. Mai – 14:00 – 18:00
„Ich freue mich für unsere Kommune, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass wir durch die Firma Goetel nun doch noch
zeitnah die Möglichkeit des Glasfaseranschlusses bekommen. Ein bedeutender Schritt für unsere Zukunftsfähigkeit.“, freut sich Bürgermeister Andreas Fey. „Bis zum Sommer sollen alle Anschlüsse
geschaltet werden. Das hört sich gut an.“