Besetzung Diakonie

Grundpflege

  • Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Rasieren, Blasen- und Darmentleerung etc.)
  • Mobilisation (Hilfe beim Aufstehen und zu Bett gehen, Lagern und Transfer etc.)
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Hilfe beim Verlassen u. Wiederaufsuchen
  • der Wohnung,
  • Begleitung bei Aktivitäten
  • Erreichbarkeit rund um die Uhr

 

Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung

  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Anlegen und Wechseln von Verbänden
  • Verabreichen von Injektionen
  • Richten und Verabreichen von Medikamenten
  • Blutdruck- und Blutzuckerbestimmungen
  • Enterale- und parenterale Ernährung
  • Stomaversorgung
  • Einläufe und Katheterversorgung
  • Weiterversorgung nach Rehabilitation und Krankenhausaufenthalt

 

Begleitung

  • Pflege in der Sterbephase

 

Hilfe im Haushalt

  • Reinigen der Wohnung
  • Zubereiten von Mahlzeiten
  • Waschen und Bügeln der Wäsche
  • Einkaufen und Besorgungen

 

Betreuung

  • Entlastung für pflegende Angehörige
  • Förderung der Alltagskompetenz
  • Zeit, die sie für sich persönlich, für Arztbesuche oder sonstige Erledigungen nutzen können

 

Pflegeberatung

  • Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI für Bezieher von Pflegegeld
  • Pflegeberatung und Information
  • Schulung von Angehörigen

 

Vermittlung

  • Pflegehilfsmitteln
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotrufsystem
  • seelsorgerische Betreuung
  • Hauspflegekursen                                     

 

 

Ärztlich verordnete Einsätze rechnen wir direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen ab.

Alle anderen Leistungen verrechnen wir je nach Pflegestufe mit den gesetzlichen Pflegekassen und/oder privat mit Ihnen.

Als Privatversicherter erhalten Sie jeweils eine Privatrechnung, die Sie bei Ihrer Kranken- oder Pflegekasse einreichen.

Wir beraten und unterstützen Sie in Fragen der Finanzierung und Kostenübernahme.

 

UNSER BETREUUNGSANGEBOT

Förderung der Alltagskompetenz

Entlastung für pflegende Angehörige

Zeit, die Sie für sich persönlich, für Arztbesuche oder sonstige Erledigungen nutzen können.

  • Vorlesen  
  • Gespräche
  • Spaziergänge
  • Beaufsichtigung
  • Gedächtnisübungen
  • Gesellschaftsspiele
  • Anleitung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
  • Unterstützung bei sozialen Kontakten

 

Schwesternbüro

Neustaedter Str. 10-12, 36320 Kirtorf, Tel.: 06635/18-41

 

Verwaltung

Tel.: 06635/18-22

Fax: 06635/18-15

E-Mail : zsdantrifttalkirtorf@t-online.de

 

 

 

 

 

Nächster Markt am

13.05.2023

von 10.00 -14.00 Uhr auf dem oberen Marktplatz

Stadtverwaltung Kirtorf
Neustädter Str. 10-12
36320 Kirtorf

Telefon: +49 6635 180

Telefax: +49 6635 1815

E-Mail:  webmaster@stadt-kirtorf.de

info@stadt-kirtorf.de-mail.de

Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr + 13.00 -18.00 Uhr

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch: 09.00 - 12.00

Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

 

KFZ-Zulassung nur nach telef.  Terminvereinbarung unter 06635-1825 und 1826.

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtverwaltung Kirtorf