Ev. Kindertagesstätte
Unterm Regenbogen in Kirtorf
Unsere Kindertagesstätte können insgesamt 122 Kinder im Alter von 1-6 Jahren aus der Kernstadt Kirtorf und den 6 Stadtteilen Gleimenhain, Wahlen, Arnshain,
Ober-Gleen, Heimertshausen und Lehrbach besuchen.
Als Kindertageseinrichtung haben wir einen familienergänzenden Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.
Unsere pädagogischen Ziele leiten sich aus den kindlichen Bedürfnissen und ihrer Lebenssituation ab und orientieren sich am Alter, sowie dem individuellen Entwicklungsstand des einzelnen Kindes.
Durch verschiedene Aktivitäten und Angebote wird das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit gefördert und zur Selbständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lebensfreude hingeführt. Als evangelische Einrichtung vermitteln wir ebenso elementare Inhalte des christlichen Glaubens.
Einige unserer Angebote:
Wir bieten:
Betreuungsmodelle und Beitragsregelungen für die Kindergartengruppen
Modell |
Betreuungszeit |
Kosten pro Platz monatlich 1. Kind / 2. Kind |
Zusatzkosten Essen |
Bastel- u. Getränkegeld |
|
|
|
|
|
R1 |
7.00 - 13.00 Uhr |
frei |
entfällt |
+ 4,00 € |
|
|
|
|
|
R2 |
7.00 - 14.30 Uhr |
|
|
|
|
35,00€ / 35,00€ |
3,00 € tgl. |
+ 4,00 € | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
R3 |
7.00 - 16.30 Uhr |
|
|
|
|
|
80,00€ / 80,00€ |
3,00 € tgl. |
+ 4,00 € |
|
|
|
|
Das 3. Kind ist beitragsfrei. Es fallen monatlich nur 4,- € Bastel- und Getränkegeld an.
Betreuungsmodelle und Beitragsregelungen für die Krabbelgruppe
Modell |
Betreuungszeit |
Kosten pro Platz monatlich 1. Kind / 2. Kind |
Essen |
Obstfrühstück Getränke Windeln |
|
|
|
|
|
K I |
7.00 - 14.30 Uhr |
191,00€ / 95,50€ |
3,00 € tgl. |
+ 4,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
K II |
7.00 - 16.30 Uhr |
211,00 € / 105,50 € |
3,00 € tgl. |
+ 4,00 € |
|
|
|
|
Kontakt:
Frau Becker/ Frau Pfeil
Ev. Kindertagesstätte
„Unterm Regenbogen“
Rabenbornsweg 10
36320 Kirtorf
Tel.: 06635/ 7246
Fax: 06635/ 780 711
E-Mail: kita.kirtorf@ekhn.de
Gefahren auf dem Spielplatz durch Fahrradhelme und Schlüsselbänder!
(Unfallkasse Hessen 14.03.2013)
Endlich scheint die Sonne und unsere Kinder wollen und müssen nach dem langen Winter unbedingt nach draußen, zum Spielen und Toben! Aber es drohen Gefahren, wo man sie nicht vermutet: auf dem Spielplatz! In Deutschland verunglücken immer wieder Kinder auf Spielplätzen, weil sie mit Kordeln ihrer Jacken oder dem Gurt des eigenen Fahrradhelms an Spielgeräten hängenbleiben. Die Unfallkasse Hessen warnt deshalb "Helm ab auf dem Spielplatz – weg mit Schlüsselbändern, Kordeln und Schnüren an Kinderkleidung!"
Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren
„Seit dem 01.August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren. Auf dieses Datum haben die Städte und Gemeinden im Vogelsbergkreis, viele Eltern, die Politik und die Öffentlichkeit mit großem Interesse geblickt: Wird es gelingen, ausreichende Betreuungsangebote zur Verfügung zu stellen oder werden Schreckensszenarien eintreten, dass massenweise und flächendeckend Eltern ihren Rechtsanspruch einklagen, weil nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen?“
Betreuungsgeld ab 01.08.2013
Ab dem 01.08.2013 wird es mit dem Betreuungsgeld eine neue Bundesleistung geben, die innerhalb des BEEG verankert ist (§4a bis d BEEG) und wofür in Hessen das Hessische Amt für Versorgung und Soziales in Gießen, Elterngeldstelle/Betreuungsgeldstelle (Tel.: 0641/7936-0), zuständig ist.
Das Betreuungsgeld kann nur gewährt werden, wenn ein Kind ab dem 01.08.2012 geboren bzw. in Obhut genommen wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Internetseiten:
www.familienatlas.de/elterngeld
www.familienatlas.de/betreuungsgeld
Erhältlich sind die Anträge frühstens Ende Juli bei der Stadtverwaltung oder per download über vorgenannte Internetseiten.
„Städtische Kinderförderpolitik stellt die Kinder in den Mittelpunkt“-„Jährlich 477 Tausend Euro pro Jahr für Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung“
In der Öffentlichkeit wird derzeit eine intensive Debatte über das im Dezember 2012 in den Hessischen Landtag eingebrachte Hessische Kinderförderungsgesetz geführt. Auch im Kirtorfer Kindergarten „Unter‘m Regenbogen“ wird befürchtet, dass es mit dem neuen Gesetz zu einer Senkung der Standards in der Kinderbetreuung kommen könnte. Hierzu erreichen uns täglich Anfragen, insbesondere zu Fragen der Gruppengröße, der Öffnungszeiten, aber auch zu Leitungsfreistellungen oder Verfügungszeiten, so Bürgermeister Ulrich Künz in einer Presseerklärung.