Weihnachtsmarkt „to go“ am Kirtorfer Gleentalmarkt mit Weihnachtsbaumlieferservice
Während der traditionelle Weihnachtszauber in Kirtorf leider abgesagt werden musste, lädt die Stadt Kirtorf zu einer Corona konformen Alternative ein.
Der monatlich stattfindende Gleentalmarkt der Gemeinde wird dieses Jahr im Dezember um das Angebot von einigen Geschenkeständen erweitert. Hierbei bleibt die Gemeinde ihrem Vorsatz von Regionalität treu, denn neben den sonst üblichen Lebensmittelständen sind nun auch einige „handmade“-Händler aus dem Umkreis zugegen. Besonderes Highlight stellt der ehrenamtliche Lieferservice von auf dem Markt ausgesuchten Weihnachtsbäumen dar. Diese werden für die Besucher im Anschluss des Marktes mit dem Bürgerbus vom Verein Kirtorf Aktiv in die Ortschaften der Gemeinde ausgeliefert.
Anders in diesem Jahr ist neben dem Verzicht auf alkoholische Getränke und einem Aufenthaltsbereich, selbstverständlich die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. So wird die Wegführung über den Markt als Einbahnstraße ausgewiesen und auf weihnachtliches Programm verzichtet. Dafür darf man sich aber auf eine Vielzahl von neuen Geschenkeanbietern freuen, bei denen man sicher an frischer Luft fündig wird. Speisen und Getränke werden ausnahmslos nur zum Mitnehmen verkauft.
Der Markt findet am Samstag den 12.12.2020, um Stoßzeiten zu vermeiden, diesmal verlängert von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, auf dem oberen Marktplatz und den Nebenstraßen statt. Auf einen weihnachtlichen Gleentalmarkt freut sich die Marktmeisterin und die Verantwortlichen der Stadt Kirtorf.
Jubiläums Gleentalmarkt am 12.09.2020 ein voller Erfolg
Kirtorf (mn)
Es ist kaum zu glauben, aber am 12. September konnten wir schon auf ein Jahr Gleentalmarkt zurückschauen. Die große Organisation, die Teilnahme der Standbetreiber und der Einsatz der Helfer wurden auch an diesem Tag wieder belohnt.
Der Tag begann mit herrlichem Sonnenschein, die Wettervorhersage hatte es schon angekündigt: Spätsommerliches Wetter mit hohen Temperaturen. Wieder ein Markttag, der alleine aus diesem Grund schon wieder schön zu werden schien.
Schon ab acht Uhr kamen nach und nach die Händler und richteten ihre Verkaufsstände ein, sodass es ab zehn Uhr losgehen konnte. Die ersten Marktbesucher waren schon früher da und freuten sich über das große Angebot.
Das Angebot war wieder sehr vielfältig. So konnte man von Obst, Gemüse und Kartoffeln von verschiedenen Anbietern, ebenfalls Wurst und Käse sowie frischen Fisch, Eier, Nudeln und Honig erwerben. Nicht nur die Lebensmittel machen den Gleentalmarkt so besonders und vielfältig.
Das Angebot wurde durch eine Weinhändlerin, Blumen, Holzdekoration und Schmuck, Dekolichter, einem Wollstand und passend zur Saison mit dem Verkauf von Kürbissen abgerundet.
Erstmals seit der Corona Pandemie wurde der Versuch gestartet Mittagessen, auf Vorbestellung zur Abholung und Würstchen „to go“ zu verkaufen. Entsprechend der Hygieneregeln wurde dies gut umgesetzt und die Marktbesucher freuten sich auf eine Bratwurst. Getränke wurden gegen eine Spende angeboten, sodass auch hier wenig Personenkontakt nötig war. Der Erlös aus der Getränkeabgabe soll an die Grundschule und den Kindergarten erfolgen, da diesen Einrichtungen durch Corona gewisse Einnahmen durch Veranstaltungen weggefallen sind.
Anlässlich des einjährigen Jubiläums hatten sich die Organisatoren einige Überraschungen für die Marktbesucher einfallen lassen. Zum einen gab es eine Losaktion. Alle Händler beteiligten sich mit Gutscheinen an der Verlosung. Des Weiteren unterstützen die Raiffeisenbank, das Versicherungsbüro Thomas Vietor, das Autohaus Naumann, der Getränkemarkt Trinkkontor mit Gewinnen für die Verlosung. Die Lose wurden bei den Einkäufen an die Besucher verschenkt und so konnten sich viele über Gewinne erfreuen.
Die Händler beteiligten sich mit Quizfragen, rund um ihre angebotenen Produkte, an einem Laufspiel für Groß und Klein. Meistens waren es die Kinder, die mit Laufkarten von einem Stand zum nächsten gingen und die Fragen versuchten zu beantworten. Anschließend erhielten Sie einen Stempel auf der Karte und durften sich am Ende des Spiels eine kleine Belohnung am Stand von Karoline Waterkamp abholen.
Für die Kleinen Besucher wurde noch ein Straßenmalkreide Wettbewerb angeboten. Rund 10 Kinder malten Bilder auf der gesperrten Straße Neustädter Tor und wurden am Ende mit tollen Preisen belohnt.
Bürgermeister Fey bedankte sich in seiner Ansprache bei den Händlern, dass sie diesen Markt zu dem machen, was er ist und bei den Besuchern, die ihn annehmen und die Standbetreiber durch ihre Einkäufe unterstützen.
Anschließend bedankte er sich insbesondere bei der Marktmeisterin Ute De Tullio, die durch ihr großes Engagement viel Zeit für den Markt opfert, was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Er teilte ihr mit, dass sie zukünftig eine kleine Entschädigung für ihre Arbeit als Marktmeisterin erhalte, und überreichte ihr einen Strauß Blumen, da sie auch noch am Markttag Geburtstag hatte. Auch die Standbetreiber gratulierten Ute De Tullio zum Geburtstag und überreichten ihr einen Präsentkorb, der mit Produkten der einzelnen Stände gefüllt war.
Zum Abschluss der Ansprache ergriff der Kirtorfer Forstamtsrat Karlheinz Zulauf das Wort und lud die Besucher auf seinen „Umsonst Flohmarkt“ ein.
Alles in allem war es wieder ein gelungener Markt, der mittlerweile auch über die Grenzen Kirtorfs immer bekannter wird.
Der nächste Markt findet am 10. Oktober in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr statt.
Informationen rund um den Markt können Sie auf der städtischen Homepage unter https://www.stadt-kirtorf.de/leben-in-kirtorf/gleentalmarkt/
nachlesen.
Folgende Anbieter für den kommenden Markt stehen bereits fest:
<< Neues Textfeld >>
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.