2004 - 2014
10 JAHRE AKTIONSBÜNDNIS GEGEN RECHTSEXTREMISMUS KIRTORF
Wir sind das
AKTIONSBÜNDNIS GEGEN RECHTSEXTREMISMUS KIRTORF und seit 2004 aktiv.
Kirtorf ist eine Gemeinde im Vogelsberg (Hessen) mit 7 Ortsteilen und ca. 3.200 Einwohnern, wobei ca. 1.300 in der Kernstadt wohnen.
Damals (2004) haben sich Bürger aus Kirtorf zusammengetan, um gegen Rechtsextreme, die sich im Ort breitgemacht haben, anzugehen. Diese Rechtsextremen nannten sich „Kameradschaft Berserker Kirtorf", und stellten Räumlichkeiten (u.a. schalldicht ausgebauter Schweinestall) und Freiflächen zu Konzertveranstaltungen für überregionale Veranstaltungen der rechten Szene zur Verfügung.
Die „Kameradschaft Berserker Kirtorf" wurde durch die Fernsehsendung Kontraste als fremdenfeindliche, rechtsextreme Gruppierung entlarvt. Ein Reporter hatte sich mit versteckter Kamera in den „Schweinestall“ einschmuggeln können und dort Aufnahmen von ca. 250 anwesenden Rechten bei einem Konzert gefilmt. Es wurden Texte wie „Synagogen sollen brennen, Untermenschen um ihr Leben rennen" oder „Wetzt die langen Messer auf dem Bürgersteig, lasst die Messer flutschen in den Judenleib" gesungen. Daraufhin verhängte die zuständige Behörde ein Nutzungsverbot für diese Räumlichkeiten.
Das Aktionsbündnis hat sich das Ziel gesetzt, durch Aktionen vor allem auch Jugendliche für Demokratie, gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sensibel zu machen, damit in Kirtorf Nazis keine Chance mehr haben. Schon 2004 haben auch in diesem Sinne der Bürgermeister, der Magistrat und die Stadtverordneten durch eine Resolution gegen Rechtsextremismus eindeutig Position bezogen. Vereine und Gewerbetreibende der Stadt haben sich der Resolution angeschlossen und diese öffentlich ausgehängt.
Das Aktionsbündnis arbeitet mit der Jugendförderung des Vogelsbergkreises
„Vielfalt tut gut", dem Netzwerk gegen Rechtsextremismus, mit der evgl. Jugendarbeit, der Polizei und dem Ausstiegs-Programm des Landes Hessen „IKARus" zusammen.
Hessisches Landeskriminalamt
HLKA / SG 134 / IKAR us
( Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremism us)
Anonym und hilfreich, die Hotline zum Absprung:
Hotline: 0611-83 57 57
www.ikarus-hessen.de
E-Mail: ikarus.wbn@t-online.de