FSV Wahlen geht gut aufgestellt in die Zukunft
"Das Sportheim erstrahlt in neuem Glanz, das 60jährige Vereinsjubiläum des FSV Wahlen war ein voller Erfolg ", so das Fazit des Vorsitzenden Ralf Völzing anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das letzte Jahr sei ein sehr Ereignisreiches für den Verein gewesen. Man sei auch weiterhin sehr zufrieden mit der Teilnahme an der Spielgemeinschaft der FSG Kirtorf, es finde ein reger Spielbetrieb in Wahlen statt, sowohl im Jugendbereich aber auch mit mehreren Punktspielen pro Saison.
Zuvor hatte Völzing einen Überblick über das Vereinsgeschehen gegeben. Der Verein habe im Großen und Ganzen stabile Mitgliedszahlen und man habe wieder zahlreiche Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr durchgeführt, unter anderem ein Grillfest an Christi Himmelfahrt und man habe am „Tag der Vereine“ an Fronleichnam teilgenommen. Auch die Weihnachtsfeier und der traditionelle Neujahrspreisskat seien sehr gut besucht gewesen. Ein Highlight seien das 60jährige Vereinsjubiläum mit Ehemaligentreffen und Kurzkommers im letzten Juni gewesen und die nun abgeschlossene Sportheim-renovierung. Dabei seien zwar auch erhebliche Fördermittel von Vogelsbergkreis und Land Hessen geflossen, wofür Völzing dem anwesenden Kirtorfer Ehrenbürgermeister Ulrich Künz dankte. Für den ebenfalls anwesenden Kirtorfer Bürgermeister Andreas Fey äußerte Völzing die Hoffnung, dass er wie sein Vorgänger immer ein offenes Ohr für die Vereine haben werde. „Es zahlt sich aus“, so der Vorsitzende. Denn immerhin seien bei der Renovierung von Sportheim und Außenanlage auch Eigenleistungen durch die Vereinsmitglieder im Wert von über 10.000 Euro erbracht worden.
Zum sportlichen Geschehen berichtete Völzing, dass der Spielbetrieb in der FSG Kirtorf problemlos verlaufe und man sehr begeistert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft verfolge. Zuvor hatte der Spielausschussvorsitzende Gerd Fröhlich die abgelaufene Saison und die inzwischen fast ausgespielte aktuelle Saison Revue passieren lassen. „Dass wir eine so starke Runde spielen werden, war vorher nicht unbedingt zu erwarten. Es läuft im Moment sehr gut“, so Fröhlich. Jugendleiter Karl-Heinz Weigel konnte Erfreuliches berichten. So würden derzeit wieder mehr Jugendliche aus Wahlen in den Jugendspielgemeinschaften spielen und ein im letzten Jahr ausgerichtetes Fußballcamp in Wahlen solle wiederholt werden. Zum Abschluss konnte der Vorsitzende zahlreiche Ehrungen vornehmen. So wurden für die 40jährige Mitgliedschaft Hans-Georg Kinscher, Hans-Werner Roth und Wilhelm Roth geehrt, für die 50jährige Mitgliedschaft wurden Lothar Huber, Reinhold Korell und Erhard Lang geehrt.
Schützenverein Heimertshausen 1956 e. V. hält Jahresrückblick
Am Freitag den 26.04.2019 eröffnete der 1. Vors. Stefan Grünewald den Jahresrückblick für das abgelaufene Schießsportjahr 2018/19 des Schützenverein Heimertshausen.
Er begrüßte die anwesenden Mitglieder. Ganz besonders den neuen Bürgermeister der Großgemeinde Kirtorf Andreas Fey, Ortsvorsteher Karlheinz Semmler und den langjährigen ehemaligen 1. Vors. Klaus Zarges-Graf.
Im Anschluss verlas er die einzelnen Tagesordnungspunkte die an diesem Abend abgehandelt werden mussten. Der 1. Vors. bat die Versammlung sich nun zu erheben um den, am 01.04.2019 verstorbenen, langjährigen Mitgliede Karl Hahn zu gedenken.
Der 1. Vos. hielt ein Abriss an Aktivitäten in dem abgelaufenen Vereinsjahr.
Nun folgte der Bericht der 2. Vors. Regina Nahrgang. Sie informierte die Anwesenden darüber welche Ergebnisse die einzelnen Schießsportereignisse erbrachten haben. Die 1.Mannschaft des Schützenvereins schoss in der neue gebildeten Grundliga B1 und schloss die Runde mit einem guten 2. Platz ab. Bester Einzelschütze hier Kai Grünewald mit einem Rundendurchschnitt von 372,7 Ringen. Gefolgt von M. Reimer (365,8), Frank Weigel (362,1)
Petra Grünewald (358,5) u. Stefan Grünwald (349,5 - 2WK).
Dann folgten die Ehrungen für das Königs- u. Geflügelschießen und Vereinsmeisterschaft.
König Schüler Lars Zarges-Graf, 1. Ritter Lara Zarges-Graf, 2. Ritter Johanna Krick.
König Senioren Michael Böttner, 1. Ritter Hendrik Hoppe, 2. Ritter Rudi Weigel.
Vereinsmeister aktiv Kai Grünewald (383), passiv Rudi Weigel, Schüler Lars Zarges-Graf.
Man nahm auch wieder beim alljährigen Vereinepokalschießen in Kirtorf teil.
Die 1. Mannschaft belegte den 3. Platz Die Seniorenmannschaft „Team Engelsmilch wurde 3.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
50 Jahre Friedrich Wilhelm Hering. Für 25 Jahre Karlheinz Semmler und Gert Grünewald.
Im Anschluss an die Ehrungen verlas der Rechner Michael Böttner den Kassenbericht. Stellte
Ausgaben und Einnahmen gegenüber und konnte der Versammlung einen ausgeglichenen Kassenbestand nachweisen. Die Kassenprüfer, Mirco Köhler und Sascha Zarges-Graf bestätigten dieses dann durch ihren Bericht.
Als neue Kassenprüfer wurden gewählt: Sascha Zarges-Graf und Friedrich Wilhelm Hering.
Im Anschluss übernahm dr 1. Vors. wieder das Wort. Man befürwortete per Abstimmung der FFW Heimertshausen eine Spende zukommen zu lassen. Dann wurde eine lebhafte Diskussion entfacht über die Beitragserhöhung um die man nicht herumkommt.
Grund: Gebühren an die einzelnen Verbände. Hier LSB und Hess. Schützenverband.
Es wurde lange und im Rahmen bleibend heftig diskutiert. Man kam zu guter letzt doch zu einem akzeptablen Ergebnis. Und zwar Jugend Beitragsfrei, Erwachsene angehoben und Mitglieder ab 65 ebenfalls beitragsfrei. Es wurde aus der Versammlung angeregt, man möge über eine Fusion mit anderen Vereinen nachdenken.
Zu guter letzt gab der 1. Vors. noch bekannt, dass das diesjährige Bezirksschützenfest (früher Kreisschützenfest) am 10.08.2019 in Grebenau mit Festzug (SA 10.00Uhr) stattfindet.
Nun ergriff unser neuer Bürgermeister Andreas Fey das Wort. Er bedankte sich recht herzlich für die Einladung und lobte die rege Vereinstätigkeit. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und für eine Spende für den neuen Mannschaftstransportwagen der
FFW Heimertshausen. Er wünschte noch für die, in diesem Jahr, anstehenden Veranstaltungen dem Verein viel Glück und Erfolg.
Der 1. Vorsitzende Stefan Grünewald bedankt sich bei Herrn Bürgermeister für die abschließenden Worte, den anwesenden für das entgegen gebrachte Vertrauen im abgelaufenen Vereinsjahr wünschte den Anwesenden noch einen gemütlichen und geselligen Abend und erklärte nun die Jahreshauptversammlung für beendet.
Das Bild zeigt die anwesenden Geehrten mit dem 1. Vors. Stefan Grünewald
und der 2. Vors. Regina Nahrgang und Bgm. Andreas Fey.