Neue Vulkan-Express-Saison startet am 1. Mai
Foto Copyright „Steffen Löffler, Fulda
Mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf beginnt die Saison für den „Vogelsberger Vulkan-Express“ • Die sechs Buslinien mit Radtransport verbinden die Ausflugsziele der Region • Auf Festbesucher wartet ein buntes Programm
Der Vulkan-Express in Kürze
Bereits seit dem Jahr 2000 fährt der Vulkan-Express in der Region Vogelsberg jeweils von Mai bis Oktober an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen. „Für Wanderer und Radfahrer sind die Busverbindungen besonders interessant“, erläutert Armin Klein, Geschäftsführer der zuständigen Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO). „Im letzten Jahr nutzten mehr als 35.000 Fahrgäste diesen besonderen Service“, freut sich Klein. Im Vulkan-Express werden Fahrräder im Anhänger mitgenommen, dabei gilt der normale RMV-Tarif, bei dem die Radmitnahme kostenlos ist.
Mit den sechs Vulkan-Express-Linien, die zum Hoherodskopf und entlang des Vulkanradwegs und des Südbahnradweg sowie teilweise entlang der Niddaroute fahren, kann man seinen Rad- oder Wanderausflug nicht nur als Rund- sondern auch als Stichtour planen. An den Bahnhöfen Hungen, Nidda, Mücke, Lauterbach, Glauburg-Stockheim und Wächtersbach bestehen Umsteigemöglichkeiten zwischen dem Vulkan-Express und dem Schienenverkehr, so dass die An- und Abreise mit der Bahn, z. B. aus Gießen, Fulda oder dem Rhein-Main-Gebiet, möglich ist.
Besonders beliebt sind die Vulkan-Express-Linien entlang des Vulkanradwegs. Dieser 94 km lange Premiumradweg verläuft von Schlitz im Vogelsbergkreis bis nach Altenstadt-Höchst in der Wetterau und punktet mit geringen Steigungen, abwechslungsreichen Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Seinen höchsten Punkt erreicht der Vulkanradweg in Grebenhain-Hartmannshain, auf einer Höhe von 575 m. Hier zweigen auch der Südbahnradweg in Richtung Wächtersbach sowie der Hoherodskopfsteig ab. Nach Hartmannshain kommt man stündlich abwechselnd mit den Vulkan-Express-Linien VB-90 und VB-94 sowie alle zwei Stunden mit der Linie VB-95. (Mehr Infos zum Vulkanradweg unter www.vulkanradweg.de)
Fünf der sechs Vulkan-Express-Linien führen alle zwei Stunden zum Hoherodskopf. Die zweithöchste Erhebung im Vogelsberg bietet Naturerlebnisse beim Wandern und Radeln sowie alles rund um die aktive Freizeitgestaltung für die ganze Familie (Sommerrodelbahn, Kletterwald, Naturpark-Infozentrum, Minigolf, Baumkronenpfad und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten). Mehr Infos unter www.erlebnisberg-hoherodskopf.de
Die Streckenverläufe der einzelnen Vulkan-Express-Linien:
VB-90
Schlitz - Bad Salzschlirf - Wartenberg - Lauterbach - Herbstein - Hartmannshain - Gedern - Stockheim und zurück
VB-91
(Schlitz - Bad Salzschlirf - Wartenberg -) Lauterbach - Herbstein - Hoherodskopf und zurück
VB-92
Hungen - Laubach - Schotten - Hoherodskopf und zurück /
Grünberg - Mücke - Ulrichstein - Hoherodskopf und zurück
VB-93
Nidda - Schotten - Hoherodskopf und zurück
VB-94
Stockheim - Ortenberg - Gedern - Hartmannshain - Hoherodskopf und zurück
VB-95
Bad Orb - Wächtersbach - Birstein - Hartmannshain - Grebenhain - Hoherodskopf und zurück
Anmeldung für den Vulkan-Express
Die VGO empfiehlt die Anmeldung aller Fahrtwünsche in den VGO-ServiceZentren. Für Radgruppen ab 4 und Personengruppen ab 8 Personen sowie Pedelecs ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen werden in den VGO-ServiceZentren im Bahnhof Alsfeld (Tel. 06631/9633-33), im Neuenweg Gießen (Tel. 0641/93131-0) oder in der Hanauer Straße in Friedberg (Tel. 06031/7175-0) angenommen. Anmeldeschluss ist immer freitags bzw. am letzten Werktag vor Feiertagen um 13 Uhr.
Fahrkarten und Tarife
Auch wenn der Vulkan-Express besonders gut geeignet ist für Radfahrer und Wanderer, so ist der doch ein „ganz normaler“ ÖPNV-Linienverkehr und somit für jeden Fahrgast nutzbar. In den
Vulkan-Express-Bussen gilt der RMV-Tarif. Fahrkarten gibt es am Fahrkartenschalter, an Fahrkartenautomaten, in der RMV-App und beim Fahrpersonal in den Bussen. Großgruppenkarten (ab 10 Personen) gibt
es im Vorverkauf, z.B. bei der VGO und weiteren RMV-Mobilitätszentralen.
Neue Broschüre ab sofort erhältlich
Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat die VGO die beliebte Fahrplanbroschüre zum Vogelsberger Vulkan-Express für die Saison 2018 aktualisiert. Die Broschüre enthält die Fahrpläne der Vulkan-Express-Busse, Bahnfahrpläne, Infos zu Wander- und Radwegen sowie zu Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen in der Region Vogelsberg. Sie ist ab sofort bei der VGO und zahlreichen touristischen Stellen kostenlos erhältlich.
Alle Fahrpläne und auch die Broschüre als PDF sind außerdem auf www.vgo.de/vulkan-express zu finden.
Vulkanfest am 1. Mai: Das Festprogramm im Überblick
ALLJÄHRLICH
Am 1. Mai wird der Saisonstart der Vulkan-Express-Busse mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf gefeiert. Von 9.30 bis 17.30 Uhr gibt es für Jung und Alt viel Regionales, Kulinarisches und Kreatives zu entdecken. Das detaillierte Programm und ein Verzeichnis aller Aussteller gibt es auf www.vulkanfest.de
REGIONAL
Wandern oder Radeln, Ausspannen oder Aktivsein, Lernen und Entdecken: An den zahlreichen Informationsständen erfahren Sie alles Wissenswerte zur Region Vogelsberg, zum Natur- und Geopark, zum Angebot der Naturparkführer und natürlich zum Vulkan-Express.
KULINARISCH
Allerlei Leckereien aus Vogelsberg und Wetterau: Gegrilltes, Vegetarisches, Flammkuchen, Ziegenkäse-Raclette, Brot, süße und herzhafte Backwaren, Fruchtaufstriche, Tee und Kräuter, Bio-Eis, frisch gebrautes Vogelsberger Craftbeer, Säfte und Seccos aus heimischen Früchten, Weine und vieles mehr.
KREATIV
Liebevolle Handwerkskunst von kleinen Manufakturen: Vogelsberger Bauernkörbe, kunstvolle Keramik, Schmuck, Zauberhaftes aus Wolle, Badekonfiserie und handgesiedete Seifen, kreative Geschenk- und Dekoideen, Skulpturen und Herzensdinge aus Stoff für kleine und große Menschen.
AKTIV UND SPORTLICH
Entdecken Sie die neuesten Trends rund ums Mountainbike, Fatbike, E-Bike oder Trekkingrad sowie zu Radreisen, Fitness und Entspannung.
UND AUSSERDEM
Ab 10 Uhr Frühschoppen mit böhmischer Blasmusik der „Oberhessischen 7“, nachmittags Livemusik von Oliver Bick mit seiner Gitarre. Hubschrauberrundflüge (nur bei gutem Wetter), Verlosungen der Sparkasse Oberhessen, Kindershow mit Clown Peppino (14.00 und 16.00 Uhr), Kinderschminken, Ziegenkutschfahrten, Streichelzoo und vieles mehr.
Anfahrt zum Hoherodskopf mit dem Vulkan-Express
Für die Anreise zum Vulkanfest empfiehlt sich natürlich der „Vogelsberger Vulkan-Express“. Die VGO bittet um Anmeldung aller Fahrtwünsche in den VGO-ServiceZentren Alsfeld (Tel. 06631/9633-33), Gießen (Tel. 0641/93131-0) oder Friedberg (Tel. 06031/7175-0). Anmeldungen für den 1. Mai müssen bis Montag, 30. April 2018, 13.00 Uhr, erfolgen.
Das Vulkanfest wird gemeinsam veranstaltet von der VGO, dem Naturpark Vulkanregion Vogelsberg, der Gesellschaft für Tourismus und Stadtmarketing Schotten sowie den auf dem Hoherodskopf ansässigen Gewerbebetrieben, die sich in der Arbeitsgemeinschaft „Erlebnisberg Hoherodskopf“ zusammengeschlossen haben.