Reisepass

 Allgemeine Informationen

Zur Einreise in bestimmte Staaten benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass. Über die Einreisebestimmungen weltweit informiert das Auswärtige Amt auf seiner Internetseite. Prüfen Sie daher vor der Antragstellung, ob Sie für die Reise überhaupt einen Reisepass benötigen. In vielen Fällen, vor allem im europäischen Ausland, reicht der Personalausweis.

Voraussetzungen

Alleine antragsberechtigt, d.h. ohne Zustimmung der Eltern, sind Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres. Für die Beantragung ist die persönliche Vorsprache beim Einwohnermeldeamt erforderlich. Kinder und Jugendliche benötigen bei Antragstellung die schriftliche Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten. Außerdem müssen Kinder ab dem 6. Lebensjahr für die Antragstellung persönlich erscheinen, da ab diesem Alter Fingerabdrücke genommen werden müssen. Der Eintrag von Kindern in den Reisepass der Eltern ist nicht mehr möglich.

Eine Einverständniserklärung stellen wir Ihnen weiter unten zum Download bereit.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Beantragung eines Reisepasses bzw. eines vorläufigen Reisepasses müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

  • alter Personalausweis oder Reisepass
  • Geburtsurkunde (wenn kein alter Ausweis vorliegt)
  • bei Namensänderung z. B. die Heiratsurkunde
  • evtl. Einverständniserklärung der Eltern
  • biometrisches Lichtbild

Anforderungen an das Lichtbild (siehe Fotomustertafel am Ende des Textes)

  • aktuelle Aufnahme
  • Frontalaufnahme, kein Halbprofil-Bild
  • das Gesicht muss zentriert auf dem Foto erkennbar sein
  • die Augen müssen offen und deutlich sichtbar sein
  • der Mund muss geschlossen sein und der Gesichtsausdruck neutral

 

Welche Gebühren fallen an?

 

Personen ab dem 24. Lebensjahr; 10 Jahre gültig

60,00 Euro

Personen bis zum 24. Lebensjahr; 6 Jahre gültig

37,50 Euro

48-Seiten-Pass

zzgl. 22,00 Euro

Expresspass

zzgl. 32,00 Euro

vorläufiger Reisepass

26,00 Euro

Bearbeitung außerhalb der Dienstzeit

Doppelte Gebühr

Nicht zuständige Behörde

Doppelte Gebühr

Die Gebühr ist bei Antragstellung zu zahlen.

 
Zahlungsarten
  • Barzahlung, bei Antragstellung
  • EC Karten Zahlung, bei Antragstellung
 

Das Beantragen des Reisepasses dauert nur einige Minuten. Der Reisepass wird durch die Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Die Herstellung des Passes und die anschließende Lieferung zurück zur Stadtverwaltung dauern in der Regel ca. 3 Wochen.

 

In eiligen Fällen besteht die Möglichkeit, einen Expresspass zu beantragen. Die Bearbeitungsdauer durch die Bundesdruckerei in Berlin beträgt in der Regel drei Arbeitstage. Bei Antragstellung werktags vor 11.00 Uhr zählt der Tag der Beantragung als erster Arbeitstag.

In Ausnahmefällen können vorläufige Reisepässe sofort ausgestellt werden. Die Gültigkeit beträgt maximal ein Jahr. Die Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses erfolgt nur, wenn eine pünktliche Lieferung des normalen Reisepasses auch im Expressverfahren nicht mehr sichergestellt werden kann.

Hinweis: Der vorläufige Reisepass berechtigt nicht zur Einreise in alle Länder, beispielsweise in die USA.

 

Was sollte ich sonst noch wissen?

Im Reisepass ist ein von außen nicht sichtbarer Chip in das Material eingearbeitet. Auf diesem Chip werden die persönlichen Daten gespeichert. Zusätzlich werden zwei Fingerabdrücke digital erfasst. Die Abdrücke werden bei der Passbeantragung mithilfe eines Scanners aufgenommen. Neben den persönlichen Daten und den Fingerabdrücken wird auch das Foto im Chip gespeichert.

Sollten Sie Ihren Reisepass bzw. vorläufigen Reisepass verlieren oder sollte dieser gestohlen werden, muss der Verlust angezeigt werden. Wenn der Reisepass wiedergefunden wird, so ist auch darüber die Passbehörde zu informieren.

Bemerkungen

Zur Abholung des neuen Reisepasses ist der alte Pass (oder der vorläufige Reisepass) mitzubringen. Die Abholung kann auch durch eine bevollmächtigte Person erfolgen, die ihren eigenen Ausweis mitbringen muss.

 

Einverständniserklärung der Eltern für die Ausstellung eines Ausweises/Passes
Einverständniserklärung Eltern Ausstell[...]
PDF-Dokument [71.6 KB]
Vollmacht zur Abholung von einem Personalausweis bzw. Reisepass
Mustervollmacht.pdf
PDF-Dokument [36.3 KB]
Fotomustertafel
ePass_Fotomustertafel_de.pdf
PDF-Dokument [565.0 KB]

Nächster Markt am

08.04.2023

von 10.00 -14.00 Uhr auf dem oberen Marktplatz

Stadtverwaltung Kirtorf
Neustädter Str. 10-12
36320 Kirtorf

Telefon: +49 6635 180

Telefax: +49 6635 1815

E-Mail:  webmaster@stadt-kirtorf.de

info@stadt-kirtorf.de-mail.de

Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr + 13.00 -18.00 Uhr

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch: 09.00 - 12.00

Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

 

KFZ-Zulassung nur nach telef.  Terminvereinbarung unter 06635-1825 und 1826.

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtverwaltung Kirtorf